Was macht einen großartigen Fotopoint aus?
Von Thomas Mark
Du möchtest, dass Menschen anhalten. Lächeln. Teilen.
Genau das ist das Ziel eines Fotopunkts – aber nicht jeder funktioniert.
Aus unserer Erfahrung mit der Gestaltung zahlreicher erfolgreicher Installationen für Städte und Einkaufszentren haben wir gelernt, worauf es ankommt:
✅ Mach das:
- Gestalte für Menschen, nicht nur für Kameras: Der Fotopoint muss einladend, sichtbar und leicht zugänglich sein.
- Setze einen klaren Fokuspunkt: Ein Herz, ein Rahmen, ein starkes Motiv – etwas, das die Geschichte trägt.
- Mach ihn tauglich für Tag und Nacht: Farben, Oberflächen und Beleuchtung sollten bei Tageslicht und abends wirken.
- Wähle den Standort strategisch: Hohe Besucherfrequenz ist gut, Sichtbarkeit aus der Ferne ist besser.
- Gestalte ihn teilbar: Platz für Menschen, Farben und Kontraste, die auf Fotos gut aussehen.
🚫 Mach das nicht:
- Nicht überkomplizieren – wenn es eine Anleitung braucht, ist es zu viel.
- Hintergrundchaos nicht ignorieren – Mülleimer, Schilder oder Gerüste zerstören die Stimmung.
- Nicht nur als Dekoration sehen – schön reicht nicht, es muss intuitiv nutzbar sein.
- Den Winkel nicht vergessen – teste verschiedene Perspektiven.
- Nicht davon ausgehen, dass er genutzt wird – lade aktiv ein, durch Emotion, Spaß oder Überraschung.
📍 Ein großartiger Fotopunkt ist mehr als ein Requisit.
Er ist ein Moment. Eine Erinnerung. Und wenn er richtig gemacht ist – ein virales Marketing-Tool.
#MKIllumination #PhotopointDesign #ShoppingCenter #RetailRealEstate #Weihnachtsbeleuchtung #PublicSpaces #Fotopoint #CreatingHappiness #EmotionalDesign #Instagrammable #UrbanDesign #LightingExperience #Placemaking